(entwickelt als Hauptspeise für das Pfeffer-Menü in Bärnd Mag #5, 2016)
Die Panade aus Erdnüssen und fruchtig-würzigem, rotem Kampot-Pfeffer umhüllen bei diesem Rezept Tofuecken, die zum Ratatouille mit Ingwer, Galgant und Kaffirlimettenblättern serviert werden.
Für 4 Portionen
Ratatouille
100 g Auberginen
200 g Zucchini
250 g gelbe Paprika
400 g Tomaten
2-3 Schalotten
2-3 Knoblauchzehen
1 walnussgroßes Stück Ingwer
1 walnussgroßes Stück Galgant
1 rote Chilischote
2-3 EL Bratöl
3 Kaffirlimettenblätter
Pfeffer-Nuss-Tofu
ca. 250 g fester Tofu
ca. 3-4 EL Mehl
1 Ei (verquirlt)
50 g fein gehackte Erdnüsse
1 EL g grob gemahlener, roter Kampot-Pfeffer
ca. 100 ml Bratöl
Auf Wunsch: grob gehackte Minzeblättchen für die Garnitur
1. Für das Ratatouille Auberginen, Zucchini, Paprika und Tomaten ca. 1 cm groß würfeln. Schalotten fein hacken. Ingwer und Galgant fein reiben. Chili fein würfeln. Öl in großer Pfanne erhitzen und bis auf die Tomaten darin ca. 7 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Tomaten und Tomatenmark zugeben und unter gelegentlichem Umrühren ca. 15-20 Minuten schmoren lassen. Falls es zu trocken ist, ca. 100 ml Wasser zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pfanne vom Herd nehmen, Kaffirlimettenblätter unterrühren und ca. 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
2. Für die Tofu-Ecken, Tofu in ca. 1 cm dicke Dreiecke schneiden und zwischen zwei Stücken Küchenpapier trocknen. In je drei separate Schälchen Ei, Mehl und Nuss- Pfeffermischung geben. Mehl und Ei salzen. Tofu erst in Mehl, dann in Ei und zuletzt in Nussmischung wenden. Tofu-Ecken in zwei Portionen nacheinander in großer Pfanne mit heißem Öl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten ca. 3-5 Minuten knusprig braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Ratatouille servieren. Auf Wunsch mit Minze garnieren.